Es werden die Zargen der Türen und Aufzugsportale eingesetzt. Beim Bau der Außenanlagen sind mittlerweile die Bereiche für Wege und Bepflanzung abgegrenzt und das Gartenhäuschen wird erstellt.
Am Wochenende wird mithilfe des Blower-Door-Tests die Luftdichtheit der Gebäudehülle geprüft. Dieses Testverfahren wird auch Differenzdruck-Messverfahren genannt und ist besonders entscheidend, um nach Energiesparverordnung keine Wärme entweichen zu lassen für und schützt gleichzeitig vor Feuchteschäden.
In dieser Woche wurde die 700-800kg schwere Treppe für das Dachgeschoss angeliefert und mithilfe des Krans montiert. Die maßgefertigte Stahltreppe verbindet den Wohnbereich des Dachgeschosses mit der exklusiv zugänglichen Rooftopterrasse. Darüber hinaus ist das Feinsteinzeug in allen Bädern fertiggestellt. Im Treppenhaus und ebenfalls im Aufzug werden die Natursteinsteinplatten verlegt.
Im Zuge der Arbeit an den Außenanlagen wird für den Wohnbereich im Untergeschoss ein Lichtschacht aus Betonfertigteilen gartenseitig hergestellt. Gleichzeitig werden für die Bewässerungsanlage vorbereitend Leitungen verlegt.
Die Terrassen werden vor Fertigstellung noch gestrichen und mit Natursteinplatten belegt.
Der Anstrich der Hauptflächen der Fassade beginnt. Im Innenausbau muss zur Vorbereitung der Bodenbeläge der Estrich zunächst über mehrere Tage aufgeheizt und wieder abgeheizt werden. Diese Praxis verfolgt den Zweck, eine Ausdehnung des Estrichs vorwegzunehmen. Gleichzeitig werden letzte Abdichtungsarbeiten am Dach und Trockenbauarbeiten zum Schließen der Wände vorgenommen.