Die Rohinstallationen im Dachgeschoss sind weitestgehend abgeschlossen. Die Hauptleitungen der Elektroinstallationen führen im Flur zusammen, wo später der Sicherungskasten zu finden sein wird. In den Bädern, erkennbar durch die grün markierten, imprägnierten Gipskartonplatten, werden die Sanitäranlagen installiert.
Die gedämmte Fassade wird „armiert“, d.h. Armierungsmasse wird gespachtelt in welcher ein Gewebe eingebettet wird. Im Außenbereich werden die Leerrohre für die Medienanschlüsse verlegt sowie der Übergabeschacht für die Erdwärmeleitungen.Im Haus ist die Rohinstallation der Haustechnik in vollem Gang.
Der Ausbau der Trockenbauwände wird final abgeschlossen. Dabei kommen auch besondere Details wie Oberlichter zum Tragen. Die Verkleidung der Dachschrägen wird mithilfe einer Unterkonstruktion vorbereitet. Gleichzeitig wird die Haustechnik installiert, um alle Geschosse an Heiz-, Trinkwasser- und Abwasserleitungen anzuschließen.
Das 10m x 4m große und ca. 350 kg schwere Dachausstiegsfenster, welches den Zugang zu der Rooftopterrasse darstellt, wird angeliefert und eingesetzt. Das außergewöhnliche, dreigeteilte Dachschiebefenster mit U-Wert 0,9 und 3-fach Isolierverglasung hat darüber hinaus eine elektronische Außenmarkise mit Regen-, Wind- und Lichtsensor.